Raspberry PI kaufen

Es sind verschiedene Modelle und Varianten erhältlich. Das Hauptmodell, aktuell der Raspberry PI 4 gibt es in drei Ausführungen: 2GB, 4GB und 8 GB RAM.

Quelle: Raspberrypi.com

Raspberry Pi 4: Technische Daten (Vergleich)

Raspberry Pi 3 Modell B+Raspberry Pi 4 Modell B
CPU (Prozessor)Broadcom BCM2837B0, Quad-core Cortex-A53 64-bit SoC @ 1,4 GHzBroadcom 2711, Quad-core Cortex- A72 64-bit SoC @ 1,5 GHz
RAM (Arbeitsspeicher)1 GB LPDDR2 SDRAM2 GB, 4GB oder 8 GB LPDDR4 SDRAM
Konnektivität2,4GHz / 5.0 GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN
Bluetooth 4.2, BLE
4x USB 2.0 Ports
Gigabit Ethernet über USB2.0 (max. 300MPS)
2,4GHz / 5,0 GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac wireless LAN
Bluetooth 5.0, BLE
2x USB 3.0 / 2x USB 2.0 Ports
Echtes Gigabit Ethernet
ZugänglichkeitErweiterter 40-Pin GPIO HeaderErweiterter 40-Pin GPIO Header
Video & Sound1x Standard HDMI Typ A Buchse
1x 15 Pin MIPI DSI Display Port
1x 15 Pin MIPI CSI Kamera Port
1x Kombinierte 4 Pin Stereo Audio und Composite Video Klinkenbuchse
2x Micro HDMI Typ D Buchse
1x 15 Pin MIPI DSI Display Port
1x 15 Pin MIPI CSI Kamera Port
1x Kombinierte 4 Pin Stereo Audio und Composite Video Klinkenbuchse
Max. Auflösung
Bildausgabe
HDMI: 1080p / 1920 x 1080p @ 60Hz
Composite: 720×[email protected] NTSC, 720×[email protected] PAL
1x HDMI 4K / 3840 x 2160p @ 60Hz
2x HDMI 4K / 3840 x 2160p @ 30Hz
Composite: 720×[email protected] NTSC, 720×[email protected] PAL
MultimediaH.264, MPEG-4 decode (1080p30)
H.264 encode (1080p30)
OpenGL ES 1.1, 2.0 graphics
H.265 decode (4kp60)
H.264 decode (1080p60)

H.264 encode (1080p30)
OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics
SD Card SupportMicro SD-Format zum Laden von Betriebssystem
und als Datenspeicher
Micro SD-Format zum Laden von Betriebssystem
und als Datenspeicher
Stromversorgung5V/2.5A DC über micro Typ B USB Buchse
5V DC über GPIO
PoE fähig über optionales PoE HAT
5V/3A DC über USB Type C Buchse
5V DC über GPIO
PoE fähig über optionales PoE HAT
Grün: Neuerung gegenüber dem Vorgängermodell.

Zubehör

Um den Raspberry PI auch wirklich benutzten zu können benötigt man noch etwas Zubehör. Mindestens ein passendes Netzteil und eine SD-Karte für das Betriebssystem. Am besten schützt man den Raspberry PI noch mit einem Gehäuse.

PREVIOUS
Was ist YunoHost?
YunoHost ist ein Serverbetriebssystem, dasSelf-Hosting für alle ermöglicht. Die Distribution basiert auf Debian GNU/Linux und stellt eine Web UI bereit…
linux-malware
Mehr Malware zielt auf Linux
Es taucht mehr und mehr Malware für Linux auf. Maleware wie XorDDoS, Mirai und Mozi sind auf dem Vormarsch, das…
Ubuntu-wird-für-Raspberrypi-optimiert
Ubuntu: Änderungen sorgen für bessere Performance auf dem Raspberry Pi
Die Desktop Version von Ubuntu soll demnächst auf dem Raspberry PI 4 mit 2GB deutlich performanter laufen. Wie Canonical nun…
minecraft-server-raspberrypi-install
Raspberry Pi Minecraft Server installieren
Das Meistverkaufte Klötzchenspiel, Minecraft erhöht sich seit der offiziellen Veröffentlichung 2009 größter Beliebtheit. Nachdem das Spiel erst auf dem PC…
Raspberry Pi Docker installieren
Docker ist die Beliebteste Container-Virtualisierungs Software überhaupt. Man nutzt es um Programme getrennt vom Restlichen Betriebssystem laufen zu lassen. Das…
Raspberry Pi OS installieren
Raspberry Pi OS früher aus Raspian genannt ist das am häufigsten genutzte Betriebssystem auf dem Raspberry PI. Während man früher…

*Affiliate Links

© Raspberrypi.tips